- Übersetzung in die albanische Sprache
- Übersetzung in die englische Sprache
- Übersetzung in aserbaidschanische Sprache
- Übersetzung in die arabische Sprache
- Übersetzung in die bosnische Sprache
- Übersetzung in die belarussische Sprache
- Übersetzung in die bulgarische Sprache
- Übersetzung in die chinesische Sprache
- Übersetzung in die kroatische Sprache
- Übersetzung in die tschechische Sprache
- Übersetzung in die tschetschenische Sprache
- Übersetzung in die dänische Sprache
- Übersetzung in die estnische Sprache
- Übersetzung in die finnische Sprache
- Übersetzung in die flämische Sprache
- Übersetzung in die französische Sprache
- Übersetzung in die griechische Sprache
- Übersetzung in die georgische Sprache
- Übersetzung in die hebräische Sprache
- Übersetzung in die spanische Sprache
- Übersetzung in die isländische Sprache
- Übersetzung ins Hindi
- Übersetzung in die japanische Sprache
- Übersetzung in die katalanische Sprache
- Übersetzung in die kasachische Sprache
- Übersetzung in die koreanische Sprache
- Übersetzung in die litauische Sprache
- Übersetzung in die lettische Sprache
- Übersetzung in die lateinische Sprache
- Übersetzung in die mazedonische Sprache
- Übersetzung in die mongolische Sprache
- Übersetzung in die niederländische Sprache
- Übersetzung in die deutsche Sprache
- Übersetzung in die norwegische Sprache
- Übersetzung in die armenische Sprache
- Übersetzung in die persische Sprache
- Übersetzung in die portugiesische Sprache
- Übersetzung in die russische Sprache
- Übersetzung in die serbische Sprache
- Übersetzung in die slowakische Sprache
- Übersetzung in die slowenische Sprache
- Übersetzung in die schwedische Sprache
- Übersetzung in die tadschikische Sprache
- Übersetzung in die thailändische Sprache
- Übersetzung in die türkische Sprache
- Übersetzung in die ukrainische Sprache
- Übersetzung in die usbekische Sprache
- Übersetzung in die ungarische Sprache
- Übersetzung in die vietnamesische Sprache
- Übersetzung in die italienische Sprache
Die technische Übersetzungen umfasst alle Materialien und technische Dokumente, zu denen gehören können: Betriebsanleitungen, Handbücher, Wissensdatenbanken, Protokolle und technische Dokumentation. Die Inhalte enthalten Begriffe und Ausdrücke, die charakteristisch für einen bestimmten Tätigkeits- oder Interessenbereich sind. Empfänger von Übersetzungen dieser Art sind sehr oft Ingenieure, Forscher und Mitarbeiter der Abteilungen für Forschung und Entwicklung von Industrieunternehmen, die neue Technologien nutzen oder an der internationalen Zusammenarbeit beteiligt sind. Diese Art der Übersetzung lässt dem Übersetzer keine Freiheit, erzwingt eine außerordentliche Präzision und originalgetreue Wiedergabe des ursprünglichen Sinns. Gleichzeitig übernimmt der Übersetzer auch eine große Verantwortung und muss umfassende Kenntnisse im Bereich der übersetzten Materialien haben.
Die Fachübersetzung umfasst alle Inhalte, die vom Übersetzer Fachwissen im Bereich von Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Medizin, Recht und anderen sowie die Fähigkeit verlangen, beispielweise soziale Voraussetzungen aus dem Herkunftsland des Quelltextes zu berücksichtigen.
Juristische Übersetzungen lassen keinen Raum für die eigene Interpretation der Inhalte und erfordern die getreue Wiedergabe des übersetzten Textes. Selbst wenn der übersetzte Text stilistische Fehler enthält, müssen sie unter Beibehaltung der ursprünglichen Form und Syntax wiedergeben werden. Juristische Übersetzungen lassen keine Synonyme oder Substitutionen für die im Original verwendeten Worte zu. Von dem Übersetzer werden Mindestgrundkenntnisse der geltenden Rechtsgrundsätze in dem Land verlangt, von dem die jeweilige juristische Urkunde oder ein anderes Dokument auf dem Gebiet des Rechts herkommt. Juristische Übersetzungen müssen den Unterschied der Rechtssysteme berücksichtigen und den gleichen Bedeutungsumfang wie das Original enthalten. Juristische Übersetzungen können juristische Dokumente betreffen, die in dem Dokument bezeichnete Rechte und Pflichten mit sich bringen können, so dass die Beschäftigung eines beeidigten Übersetzers notwendig sein kann.
Simultandolmetschen wird auch häufig als gleichzeitiges Dolmetschen bezeichnet. Es sieht häufig so aus, dass der Dolmetscher, der in einer schalldichten Kabine sitzt, durch Kopfhörer die Aussage in der Quellensprache empfängt und gleichzeitig in die Zielsprache dolmetscht. Diese Situation kann bei Konferenz, Geschäftsbesprechungen oder politischen Sitzungen stattfinden. Eine andere Art von Simultandolmetschen ist das Flüsterdolmetschen üblicherweise für eine einzelne Person oder eine kleine Gruppe von Zuhörern, wo es nicht nötig ist, technische Ausrüstung zu nutzen. Der Empfang der übersetzten Inhalte durch den Zuhörer erfolgt in der Regel mit einer Verzögerung von ein paar Sekunden. Der Dolmetscher gleichzeitig zuhören, verstehen, übersetzen und die übersetzte Bedeutung der Worte wiedergeben. Außerdem, dass der Dolmetscher selbstverständlich über hervorragende Kenntnisse der Fremdsprache verfügen muss, wird sind ein großer Umfang der Aufmerksamkeit und eine sehr große Stressresistenz erforderlich. Beim Simultandolmetschen wird eine Reihe von technischen Systemen genutzt, die den richtigen Informationsfluss ermöglichen. Eine außerordentliche Herausforderung für den Simultandolmetscher, die er bekämpfen muss, ist insbesondere ein schlechter Akzent des Redners (z.B. ein Schwede, der Englisch spricht), eine zu schnelle Redensweise, die Verwendung von Wortspielen. Um mit diesen Herausforderungen fertig zu werden, ist eine umfangreiche Vorbereitung des Dolmetschers wichtig.
Das Konsekutivdolmetschen wird auch als Folgedolmetschen bezeichnet. Im Gegensatz zum Simultandolmetschen erfolgt es nach der Rede des Sprechers, die absichtlich in Fragmente unterteilt ist. Das Dolmetschen erfolgt auf der Grundlage der vorbereiteten Notizen. Das Konsekutivdolmetschen wird oft während der offiziellen Treffen von Politikern, Reden oder Interviews verwendet. Der Konsekutivdolmetscher arbeitet auf der Grundlage von Notizen und Schlüsseln, die er während der Rede in der Quellensprache verzeichnet. Seine Aussage beruht auf der Wiederherstellung des Gedankenganges des Redners und nicht auf der Wiedergabe seiner Rede Wort für Wort. Das Konsekutivdolmetschen ist zeitaufwendiger als das Simultandolmetschen, zeichnet sich aber durch eine größere Genauigkeit der übersetzten Inhalte aus. In einigen Situationen können kürzere Teile der Rede oder sogar Satz für Satz übersetzt werden. Die Absicht des Dolmetschers ist in diesem Fall eine möglichst genaue Wiedergabe des Inhaltes. Diese Art der Übersetzung ist nicht mehr ein Konsekutivdolmetschen, sondern eine Liaison-Übersetzung.
Das Flüsterdolmetschen ist eine Art des Simultandolmetschens, das gegenüber einer Person oder einer kleinen Gruppe von Personen ohne Anwendung von technologischen Lösungen stattfindet und häufig als „Dolmetschen ins Ohr” bezeichnet wird – die übersetzte Aussage wird ins Ohr geflüstert.